FREMO Com(munication)
Uhrtaktgeber (FREMOClock)
|
03.09.2016 |
[FREMO-Inhaltsverzeichnis]
[FREMO-Contents]
[Übersicht] [FREMO Clock] [RUT] [Übersicht] [Taktgeberkern] [Gehäuse] |
Hier ein Vorschlag für den Einbau in ein Gehäuse. Nach diesem Vorschlag wurde die Serie in Hannover-Linden montiert.
Bild 1: Ansicht des montierten Gehäuses
Nr | Anzahl | Bestellnummer (Reichelt) | Beschreibung | Preis/EUR (2008) |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | BOPLA E-450 | Gehäuse, 188x110x 70mm (Serie ELEMENT von BOPLA: 05450002) | 13.40 |
2 | 1 | SNT 3129 | Steckernetzteil | 6.90 |
3 | 1 | HEBLM25 | Einbaubuchse für Netzteil | 0.63 |
4 | 1 | LB2PS | Lautsprecherbuchse | 0.15 |
5 | 1 | PK4GE | Polklemme Gelb | 0.45 |
6 | 1 | PK4GN | Polklemme Grün | 0.45 |
7 | 1 | CBM Metall | Cinchbuchse | 0.12 |
8 | 8 | DK 5mm | Distanzhülsen 5mm für M3 | 0.05 |
9 | 6 | Senkkopfschrauben M3x25mm | ||
10 | 6 | Muttern M3 | ||
11 | 2 | Polystyrolstreifen |
Eine Zeichung zur Bearbeitung des Gehäuses gibt es in dieser PDF-Datei:
Die Leitungen und Anschlüsse werden nach dieser PDF-Datei gelötet:
Gottfried Spicher hat für die Beschriftung eine Word-Datei erstellt:
Bild 2: Die Stecker
Die Stecker sind (von links unten):
(oben):
Bild 3: Offenes Gehäuse 1
Bild 4: Offenes Gehäuse 2
Die Platine wird im Unterteil des Gehäuses verschaubt. Die Distanzhülsen sorgen für den nötigen Abstand. Zwei Polystyrolstreifen schützen beim Einführen der Schraubzwingen. Diese werden mit Kontaktkleber befestigt:
Bild 5: Montage Platine
Bild 6: Montage Platine Detail
Das Display wird mit Heißkleber befestigt. Zuvor wird der Rahmen mit Plastikkleber in den Deckel geklebt.
Bild 7: Montage Display
[FREMO-Inhaltsverzeichnis]
[FREMO-Contents]
[Übersicht] [FREMO Clock] [RUT] [Übersicht] [Taktgeberkern] [Gehäuse] |