FREMO Com(munication)
Uhrtaktgeber (FREMOClock)
|
03.09.2016 |
[FREMO-Inhaltsverzeichnis]
[FREMO-Contents]
[Übersicht] [FREMO Clock] [RUT] [Übersicht] [Taktgeberkern] [Gehäuse] |
Hier die notwendigen Daten und Fakten zum Uhrtaktgeberkern.
09. Sept. 2007: Bugfix auf V1.0B01 -> Die Zeitverkürzung wurde nicht direkt geschrieben.
17. Mai 2007: Erste Version von Hardware und Softare freigegeben. Seite angepasst.
Hier findet Ihr die Daten für Schaltung und Leiterplatte.
Das erste Serienmuster liegt bestückt vor mir, und läuft einwandfrei. Ein Vorserienmuster erleidet gerade seinen Härtetest auf einen FREMO-Treffen. Die Eagledaten sowie die Stückliste findet ihr im SVN-Archiv in den Dateien "102_m_Quarz_m_LN_KK.sch, ...brd, ...xls". Oder als PDF hier: Schaltplan, Bestückungsplan, Stückliste, Bild (jpg), Bedienungsanleitung, Bauanleitung
Und von unseren Freunden aus Hannover eine
Übersicht über die externen Anschaltungen
und ein
Vorschlag für ein Gehäuse.
Besten Dank!
Der Taktgeber hat folgende Eigenschaften:
Auf dem Bild (groß) seht Ihr von links nach rechts:
Die Software wird es in mehreren Stufen geben. Derzeit plane ich folgende Stufen:
09. Sept. 2007: Bugfix auf V1.0B01 -> Die Zeitverkürzung wurde nicht direkt geschrieben.
17.05.2007: Sie ist in Version 1.0B00 freigegeben.
In dieser Stufe, kommen nur die allernotwendigsten Funktionen zu Realisierung:
Den (aktuellen) Entwicklungsstand findet ihr hier im SVN.
Und die Freigebene Version auch: V1.0B01 und als Hexfile hier.
Bereits im November 2007 entstand diese alternative Programmversion unter der Prämisse, das Verhalten und die Bedienung des Uhrtaktgebers dem von Fremoclock anzugleichen.
Die Version V1.0B01 wurde dazu um folgende Funktionen erweitert:
Seit Mitte 2012 befindet sich dieser Entwicklungsstand im FREMO Com SVN.
Die Freigebene Version auch: V1.1 und als Hexfile, sowie die Bedienungsanleitung.
Dieser Release entält im wesentlichen einige Fehlerbereinigungen. Zudem wurde der Quellcode weiter aufgeräumt und Möglichkeiten der aktuellen Compiler ausgenutzt. Eine Dokumentation mittels Doxygen wurde hinzugefügt.
[FREMO-Inhaltsverzeichnis]
[FREMO-Contents]
[Übersicht] [FREMO Clock] [RUT] [Übersicht] [Taktgeberkern] [Gehäuse] |